Einladung zur kostenlosen Ankündigung von Veranstaltungen im Mölltal
Möllkultur.at ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturinitiativen im mittleren und oberen Mölltal. Aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Möllkultur.at beteiligt sind der Tourismusverband Heiligenblut, die Theatergruppe Großkirchheim, der Kulturverein daSpektiv-Mörtschach, der Kulturausschuss der Gemeinde Winklern, der Kulturverein Projektgruppe Tresdorf (möllton), der Verein ProMölltal, die Freunde der Musikschule Mölltal sowie der Verein FamiliJA.
Möllkultur.at bietet unter www.moellkultur.at eine aktuelle online-Übersicht über das vielfältige kulturelle Angebot in der Region. Zusätzlich gibt es in den Ausgaben von „mein postwurf“ eine Ankündigung der auf der Website eingetragenen Veranstaltungen mit Titel, Ort und Zeit. Der Hinweis auf www.moellkultur.at wird zudem regelmäßig auf dem Megaboard in Flattach platziert. Weitere Werbeaktivitäten finden über Plakate, Folder und Social Media statt.
Finanziert wird das Projekt von den beteiligten Kulturinitiativen sowie im Rahmen einer Sponsorvereinbarung von der Fördergenossenschaft der Raiffeisenbank Großglockner – Weissensee.
Einladung zur aktiven Nutzung
Alle Kulturvereine, -initiativen und -veranstalter im Mölltal sind herzlich eingeladen, ihre Veranstaltungen auf Möllkultur.at kostenlos zu veröffentlichen und damit zur lebendigen Vielfalt dieser Plattform beizutragen. Die Veranstaltungen werden dabei in folgende Kategorien eingeordnet: Ausstellung; Theater & Kabarett; Konzert; Lesung; Feste & Märkte und Vorträge und Workshops. Typische Veranstaltungen sind Konzerte, Liederabende, Lesungen, Vorträge oder Theateraufführungen. Derzeit nicht vorgesehen ist die Aufnahme von Unterhaltungs- oder Sportveranstaltungen wie Bällen, Sportwettbewerben oder Veranstaltungen im Zusammenhang mit parteipolitischer Werbung.
Wie komme ich zur gratis-Eintragung auf www.moellkultur.at?
Um einen möglichst effizienten Ablauf zu ermöglichen, erfolgt die Eintragung der Veranstaltungen durch das jeweilige Gemeindeamt. Die Eintragung kann entweder kurzfristig vor der Veranstaltung durchgeführt werden (z.B. gleichzeitig mit dem Posting der Veranstaltung in der jeweiligen Gemeinde-App) oder – noch besser zeitlich wesentlich früher – sobald die Eckdaten der Veranstaltung feststehen. Eine möglichst frühe Eintragung ermöglich auch die Vermeidung von Terminkollisionen. Erforderliche Informationen sind: Titel der Veranstaltung, Veranstalter, Datum und Uhrzeit, Ort und eventuell noch eine kurze Beschreibung. In vielen Fällen wird die Einladung bzw. das Plakat ausreichend sein. Soweit diese noch nicht vorliegen, reichen die Eckdaten sowie ein passendes Foto. Siehe dazu als Beispiele die bereits eingetragenen Veranstaltungen unter www.moellkultur.at
Für die konkrete Vorgehensweise besteht eine genaue Anleitung, die im jeweiligen Gemeindeamt aufliegt. Die Eintragung ist bis auf Weiteres kostenlos.
Weitere Informationen erteilen wir gerne auch persönlich.